FYS MALLORCA AUF DER BOOT DÜSSELDORF 2023

Sie ist endlich zurück: Die boot Düsseldorf – die größte und bedeutendste Bootsmesse der Welt. Wir sind  in der Zeit vom 21. Januar bis 29. Januar vor Ort.
Gerne beraten wir Sie persönlich an unserem Stand in Halle 16 Uhr Stand B20.
Terminanfragen per Telefon oder per E-Mail nehmen wir jederzeit gerne entgegen.

Wir freuen uns.

It’s finally back: boot Düsseldorf – the largest and most important boat trade fair and boat show in the world. We will be there from January 21st to January 29th.
We would be happy to advise you personally at our stand in Hall 4 p.m. Stand B20.
Please make your appointment by phone or mail.

Looking forward to meeting you.

WHEN IS A YACHT VAT ‘EXEMPT’ ON AGE?

VAT Exempt

Quite some clients ask us about the VAT (Value Added Tax) status ‘exempt on age’. Specially for late classic yachts, this is an important topic, to not run into tax authority troubles.

Even though the EU was formed nearly 30 years ago, there are still a number of yachts operating within the EU under the status of VAT exempt on age. This status is applied to privately owned yachts built before 1st January 1985 and also lying within the EU at midnight on 31st December 1992. Yachts complying with this criteria may be deemed VAT paid under the Single Market transitional arrangements.

As Austria, Finland and Sweden joined the EU later, the relevant dates for vessels in these countries are ‘in use’ before 1st January 1987 and moored in EU on 31st December 1994.

Documents to evidence age:

Builder’s certificate, flag registration, insurance documents or a marine survey

Documents to evidence location:

Receipt for moorings, receipt for harbor dues, dry dock records or  log books

Those proofs may be required by the local customs and often it can be difficult to provide, as receipts or invoices going back that far have often been lost or destroyed or simply not passed on as ownership has changed hands. If documentary evidence of the location of the vessel on 31st December 1992 cannot be provided, best to hand to the the local customs whatever existing documents there are for them to review and they may issue a letter of comfort that the yacht is considered by them as VAT exempt.

Change of VAT exempt status

The status of being VAT exempt on age in the EU will be retained unless a chargeable event has taken place. Examples of a chargeable event include re-entry into the EU following an export from the EU for more than 3 years, a change of ownership  outside the EU or as a result of a refit period affecting the value of the yacht.

Yachtversicherung

Wir werden oft gefragt, ob und wie der frisch gebackene Yachtbesitzer seinen Neuerwerb am besten versichern soll. Und da gibt es logischerweise die verschiedensten Anbieter, von der spanischen Mapfre über die deutschen Anbieter Pantenius, Bavaria oder Gothaer Versicherungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Yachtversicherung können Yachtbesitzer ihr Eigentum absichern und sich selbst gegen Forderungen aus Haftpflichtschäden und Rechtsstreitigkeiten schützen.
  • Die Absicherung umfasst verschiedene Leistungsbausteine wie eine Haftpflicht, eine Kaskoabsicherung, einen Rechtsschutz und eine Insassenversicherung.
  • Die Yachtversicherung kann als Komplettpaket oder einzeln abgeschlossen werden. Stiftung Warentest empfiehlt aus finanzieller Sicht ein Komplettpaket zu wählen.

Die Yachtversicherung

Die Yachtversicherung ist eine Boots- oder auch Schiffversicherung, die sich speziell an Besitzer von Yachten richtet. Dabei setzt sich die Absicherung aus verschiedenen Teilen zusammen, die kombiniert oder einzeln abgeschlossen werden können:

  • Haftpflichtversicherung: Die Bootshaftpflichtversicherung bietet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden Versicherungsschutz. Sie leistet, wenn berechtigte Schadensersatzansprüche gegen den Versicherungsnehmer bestehen. Hingegen wehrt die Versicherung unberechtigte Forderungen gegen ihren Kunden auch ab.
  • Kaskoversicherung: Mit einer Bootskaskoversicherung schützen sich Bootsbesitzer bei Eigenschäden an ihrer Yacht. Sie können eine Teilkasko abschließen, die beispielsweise bei Sturm, Hagel und Brand leistet. Oder eine Vollkaskoversicherung, die zusätzlich selbst verursachte Schäden wie Kollision oder auch Vandalismus mitversichert.
  • Insassenversicherung: Die Insassenversicherung schützt die Insassen des Bootes bei Unfällen vor den finanziellen Folgen.
  • Rechtsschutzversicherung: Viele Gesellschaften bieten eine spezielle Rechtsschutzversicherung für Bootsbesitzer. Diese schützt die Versicherten bei Rechtsstreitigkeiten rund um die Yacht.

 

Zusätzlich kann eine Yachtversicherung weitere Leistungsbestandteile beinhalten. Zum Beispiel eine Skipperhaftpflicht. Dadurch besteht Versicherungsschutz bei Haftpflichtansprüchen, wenn die Versicherten fremde Boote chartern.

Die Haftpflichtversicherung ist eine wichtige Versicherung, die grundsätzlich und als Mindestdeckung für einen Yachtbesitzer ab einer Länge über Alles von 6m  abgeschlossen werden sollte. Denn die Haftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen. Sie schützt ihre Versicherungsnehmer vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Und nicht nur Sachschäden können bei der Benutzung einer Yacht entstehen. Sondern auch Personenschäden, die schwere Folgen mit sich ziehen können.

Einige Tarife der Privathaftpflichtversicherung bieten Versicherungsschutz beim Gebrauch von Booten. Doch gelten dabei Einschränkungen. Häufig gilt der Versicherungsschutz nur für Boote, die aus eigener Kraft angetrieben werden. Oder einen Motor mit maximal 15 PS haben.

Hinzukommt, dass in einigen Ländern eine Haftpflichtversicherung (Spanien) vorgeschrieben ist, um die Gewässer befahren zu dürfen.

Die Yachtversicherung im Test

Leider gibt es derzeit keinen aktuellen Test. Zuletzt überprüfte Stiftung Warentest 2013 verschiedene Anbieter auf dem Markt. Dabei kamen die Experten zu dem Ergebnis, dass es aus finanzieller Sicht ratsam ist, ein Komplettpaket zu nutzen anstelle von einzelnen Versicherungen bei verschiedenen Anbietern. Denn Komplettpakete sehen meist Nachlässe vor. Im Bereich der Kaskoabsicherung boten die Anbieter Neubacher und Pantaenius den umfangreichsten Versicherungsschutz.

Die passende Absicherung vor Ort finden:
Unsere Empfehlung auf Mallorca ist eine Pantaenius Versicherung.

Die Pantaenius Yachtversicherung gehört zu den bekanntesten Anbietern auf dem Markt mit einem mehrsprachigem Büro in Palma. Die Gesellschaft bietet neben einer Haftpflicht- und einer Kaskoabsicherung auch eine Insassenunfall- , Krieg-, Streik- und Beschlagnahme-Deckung sowie Versicherungen für die professionelle Crew an Bord. Bei der Vollkasko sind neben Feuer und höherer Gewalt auch Diebstahl, Sinken, Grundberührung und Kollision, sowie sämtliche Gefahren mitversichert. Die hilfsbereiten deutschsprachigen Mitarbeiter helfen jederzeit kompetent weiter und sind auf Yachtversicherungen für Yachten aller Art spezialisiert.

Um ein unverbindliches Angebot zur erhalten, können Sie einfach auf dem folgenden Link die Daten ihres Bootes eintragen und erhalten sofort eine unverbindliche Kostenschätzung:

Ihre deutschsprachige Ansprechpartnerin auf Mallorca:
Iris Gräbeldinger  mit den Kontaktdaten:
IGraebeldinger@pantaenius.com
Tel. +34 – 971 70 86 70 | Mob +34 600 58 27 17

 

Manche spanischen Versicherungen vor Ort sind vielleicht etwas preiswerter, dafür sind sie nicht auf Yachting spezialisiert und im Schadensfall nicht schnell genug zur Stelle.

Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht und viele zufriedene Kunden sprechen für sich.
Sollten sie konkrete Fragen zu Ihrer zukünftigen Versicherung haben, sprechen Sie sie gerne direkt an.